Gemeinde Ölbronn-Dürrn

Seitenbereiche

Aktuelles aus der Gemeinde

Illegale Müllablagerung nimmt zu

In den vergangenen Wochen wurden im Gemeindegebiet vermehrt Fälle von illegaler Müllentsorgung festgestellt. Besonders betroffen sind Waldränder, abgelegene Parkplätze und die Bereiche neben Altkleidercontainern. Von alten Möbeln über Elektroschrott bis hin zu Altreifen – immer häufiger wird Unrat einfach in der Natur abgeladen, anstatt ordnungsgemäß entsorgt zu werden.
 
Ein wachsendes Problem
Illegale Müllablagerung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Umweltstraftat. Neben der Verunstaltung unserer Landschaft stellt sie eine Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt dar. Schadstoffe aus Elektrogeräten oder Farben können ins Grundwasser gelangen, Plastikmüll gefährdet Wildtiere, und scharfkantige Gegenstände stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
 
Hohe Kosten für die Allgemeinheit
Die Beseitigung des illegal entsorgten Mülls verursacht jährlich erhebliche Kosten, die letztlich von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Die Gemeindeverwaltung arbeitet eng mit dem Bauhof zusammen, um gemeldete Müllablagerungen schnellstmöglich zu beseitigen – ein Aufwand, der Zeit und Geld kostet.
 
Was Bürgerinnen und Bürger tun können
  • Melden Sie illegale Müllablagerungen beim Ordnungsamt unter hauptamt@oelbronn-duerrn.de oder über die Gemeindehomepage – am besten mit genauer Ortsangabe und Foto
  • Nutzen Sie die offiziellen Entsorgungswege: Die Wertstoffhöfe, sowie die regelmäßig stattfindenden Sperrmüllabholungen stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Nähere Informationen hierzu finden Sie online unter: www.abfallwirtschaft-enzkreis.de
  • Helfen Sie mit, unsere Gemeinde sauber zu halten – durch Zivilcourage und verantwortungsbewusstes Handeln.
Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Bürgermeister Norman Tank betont: „Unsere Gemeinde lebt von einer intakten Natur und einem sauberen Ortsbild. Wir alle sind in der Verantwortung, diese Lebensqualität zu bewahren. Illegale Müllentsorgung darf nicht toleriert werden.“
Die Gemeindeverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen – sei es durch eigene Initiative, Hinweise oder ehrenamtliches Engagement!

Kontakt

Rathaus Dürrn
Hauptstraße 53
75248 Ölbronn-Dürrn
Tel.: 07237 422-0
Fax: 07237 422-33
E-Mail schreiben