Hauptmenü
- Gemeinde Ölbronn-Dürrn
- Rathaus & Service
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Arbeit
Die kommunale Wärmeplanung verfolgt das Ziel, eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung für Städte und Gemeinden zu entwickeln. Das Projekt Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinde Ölbronn-Dürrn wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die Durchführung wird von der Firma Greenventory GmbH, Freiburg betreut.
Beginnend mit der Abfrage verschiedener Datenquellen, wie z.B. den Verbrauchsdaten der örtlichen Energieversorger (Strom und Gas) und den Kehrbüchern der Schornsteinfeger werden diese analysiert und im nächsten Prozess, der Bestandsanalyse, quantitativ und räumlich dargestellt.In der Bestandsanalyse werden Informationen zu bestehenden Heizsystemen, Energieverbräuchen und Informationen zu Gebäudearten, Gebäudealtersklasse, dem Sanierungsstand sowie Angaben zu wesentlichen neu hinzukommenden Bauvorhaben zusammengetragen und digital dargestellt.
In der anschließend folgenden Potenzialanalyse werden die Möglichkeiten zur Nutzung von erneuerbaren Wärmeerzeugungsoptionen ermittelt. Hierzu werden etwaige Potenziale beispielsweise im Bereich Windenergie, PV-Anlagen auf Freiflächen bzw. Gebäudedächern, Biomasse (u.a. Brennholz, Speiseresten) oder auch die Wärmepotenziale aus Abwasserkanälen und Gewässern betrachtet.
Final werden in der kommunalen Wärmeplanung aus den Informationen der Bestands- und Potenzialanalyse verschiedene Zielszenarien für die Gemeinde Ölbronn-Dürrn mit möglichen Wärmeversorgungsoptionen (z.B. Nahwärmenetze) vorgestellt. Auf Basis dieser Daten wird ein strategischer Wärmeplan erstellt, in dem langfristige und insbesondere wirtschaftliche Maßnahmen zur klimafreundlichen Wärmeversorgung vorgeschlagen werden. Die finale Wärmeplanung wird im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung veröffentlicht.
Hinweis: Alle eingeholten und analysierten Daten werden vertraulich behandelt und im Bericht anonymisiert veröffentlicht.