Gemeinde Ölbronn-Dürrn

Seitenbereiche

Aktuelles aus der Gemeinde

Endspurt für die Glasfaservermarktung in Ölbronn-Dürrn

Unterstützung aus dem Gemeinderat und der Vereinslandschaft

In Ölbronn-Dürrn läuft die Vorvermarktung für den Glasfaserausbau auf Hochtouren und jetzt im Endspurt zählt jede Stimme. Nur noch kurze Zeit haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss inklusive Router zu sichern und somit Anschlusskosten in Höhe von über 1.000 Euro zu sparen. Unterstützung für die Initiative kommt aus verschiedenen Bereichen der Gemeinde, sowohl aus der Kommunalpolitik als auch aus dem Vereinsleben.

Björn Dost etwa, Gemeinderat in Ölbronn-Dürrn, ist vom geplanten Ausbau überzeugt: „Ich unterstütze die Vorvermarktung der Stadtwerke für die Glasfaserinitiative. Ich sehe, dass es hier in der Gemeinde viele Neubaugebiete aus früheren Jahren gibt, die mit ihren Kupferleitungen langsam an ihre Grenzen kommen. Um dieses Dorf zukunftsfähig zu machen, geht es nur über Glasfaser. Die SWP haben eine hundertprozentige Überbauung angekündigt. Das heißt, auch die alten Kupfernetze werden von ihnen durch Glasfaser ersetzt – selbst wenn schon schnellere Kupferanschlüsse vorhanden sind. Für die Zukunftsfähigkeit unseres Orts kann es nichts Besseres geben.“

Auch aus dem Vereinswesen kommt ein klares Bekenntnis zum Glasfaserausbau. Margit Jäger, die im Turnverein Dürrn aktiv ist, betont: „Ich unterstütze die Vorvermarktung der Stadtwerke Pforzheim für einen Glasfaserausbau in Ölbronn-Dürrn. Ich gehe davon aus, dass wir dann ein Hochleistungsinternet bekommen. Genauso wie die Sportvereine Höchstleistungen in ihren Vereinen bringen möchten, möchte ich das auch für unser Internet. Ich bitte die Mitglieder, einen Vertrag abzuschließen und dabei auch den Turnverein Dürrn zu berücksichtigen, indem sie den Vereinscode eingeben. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage turnverein-duern.com. Der Vereinscode lautet ‚TV-Duern‘ – mit ‚UE‘ geschrieben.“
Unterstützung für den Glasfaserausbau gibt es auch vonseiten der SG Ölbronn-Dürrn. Matthias Bastian vom Spielausschuss sieht den möglichen Glasfaserausbau als „elementar wichtig, wenn sich die Gemeinde zukunftsorientiert aufstellen möchte“. Bastian appelliert an seine Mitbürgerinnen und Mitbürger sich bei den Info-Ständen der Stadtwerke zu informieren, sich mit dem Thema zu beschäftigen, um so gemeinsam schnelles und stabiles Internet für Ölbronn-Dürrn zu sichern.
Im Rahmen der Vorvermarktung weisen die Stadtwerke Pforzheim auch auf ein häufiges Missverständnis hin: Viele Bürgerinnen und Bürger gehen davon aus, bereits über einen Glasfaseranschluss zu verfügen. Tatsächlich handelt es sich bei vielen dieser Anschlüsse jedoch lediglich um sogenannte "Hybridanschlüsse", bei denen Glasfaser zwar bis zum Verteilerkasten in der Straße verlegt ist, die letzten Meter bis ins Haus jedoch über das herkömmliche Kupferkabel laufen. Einige Anschlussnehmer haben sogar schon einen Glasfaserübergabepunkt im Gebäude, jedoch ist auch hier die vorgelagerte Technik in den meisten Fällen kupferbasiert. Diese Art der Verbindung kann bei steigender Netzauslastung an Leistung verlieren – echte Glasfaser hingegen bietet stabile Bandbreiten bis ins Haus, unabhängig von der Anzahl an aktiven Nutzern in der Nachbarschaft. Wer wissen will, ob er einen echten Glasfaseranschluss im Haus hat, kann das am einfachsten über die Produktverfügbarkeit seines Anbieters erfahren. Sollte nach Eingabe der Anschlussadresse kein expliziter Glasfasertarif angeboten werden, ist auch kein Glasfaseranschluss im Gebäude vorhanden.
Wichtig: Nur wenn sich während der Vorvermarktungsphase genügend Haushalte für einen Anschluss entscheiden, kann der Ausbau wie geplant erfolgen. Die Stadtwerke Pforzheim rufen daher gemeinsam mit der Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich jetzt zu informieren und Teil des Projekts zu werden.
Mit dem Glasfaserausbau legen die Stadtwerke den Grundstein für die digitale Zukunft der Gemeinde. Dadurch werden schnelles Internet, smarte Anwendungen, Homeoffice, digitale Bildung und die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort ermöglicht.

Wer ebenfalls Interesse an einem Glasfaser-Anschluss der SWP hat, erhält unter der Telefonnummer (07231) 39718888 oder per E-Mail an glasfaser(@)stadtwerke-pforzheim.de weitere Informationen. Die SWP MaxOn-Tarife bieten attraktive Angebote und perfekt abgestimmte Bandbreiten.
In Ölbronn-Dürrn steht darüber hinaus das Infomobil mit folgenden Beratungszeiten noch zur Verfügung: Vom 14.07. bis 16.07.2025, jeweils von 15 bis 18 Uhr, am Rathaus Ölbronn.
 
Ihre SWP – Weil wir hier leben!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie uns auf unserer Website und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und LinkedIn!

 

Kontakt

Rathaus Dürrn
Hauptstraße 53
75248 Ölbronn-Dürrn
Tel.: 07237 422-0
Fax: 07237 422-33
E-Mail schreiben