Auf große Resonanz stieß die Eichelsammelaktion, die das Forstamt Enzkreis zusammen mit der Gemeinde Ölbronn Dürrn durchführte.
Weit über 100 Mitbürger sammelten, unter Federführung von Tim Gretz und Revierleiter Bernd Obermeier, mehr als 2,7 to Eicheln aus dem zugelassenen Eichensaatgutbestand im Mühlau. Diese werden zur Nachzucht der Stieleiche in unserem Gebiet verwendet. Unterstützt wurden die beiden von Anabel Bouvier, der Saatgutbeauftragten des Enzkreises und weiteren Trainees des Forstamts.
Bei einem Sammlerlohn von 2,50 Euro je kg konnten über 6000 Euro vor Ort ausbezahlt werden.
Zusammen mit der Saatgutfirma, die in etwa die gleiche Menge sammelte, konnten über 5,0 to Eicheln gesammelt werden, was etwa einer Million Samen entspricht von denen jede sich zu einem stattlichen Baum entwickeln kann.
Die Aktion war deshalb nicht nur pädagogisch wertvoll, sondern vor allem eine Investition in die Zukunft, gilt doch die Eiche als Baumart die auch im Klimawandel Chancen auf langes Leben hat.
Daneben war es für Viele ein schönes, selbstverdientes Taschengeld bei Arbeit in der freien Natur, und auch die Gemeinde darf sich über einen kleinen Zuschuss in der Gemeindekasse freuen.